2013
-
Podium: Wenn Fleisch Hunger macht
- Kategorien:
- Veranstaltung: Wenn Fleisch Hunger macht - Globale Auswirkungen der Fleischindustrie
- Ort: Göttingen
- Datum: 31. Oktober 2013
Die lebhafte Diskussion zum Podium "Wenn Fleisch Hunger macht" nahm Auswege aus den beschriebenen Problemen in den Fokus, z.B. Direktvermarktung landwirtschaftlicher Produkte, Veganismus und die Devise "Ganz oder gar nicht" beim Verzehr von Tieren. Aber ... Mehr
-
Daniele Schmidt-Peter: Kleinbauern in Brasilien
- Kategorien:
- Veranstaltung: Wenn Fleisch Hunger macht - Globale Auswirkungen der Fleischindustrie
- Ort: Göttingen
- Datum: 31. Oktober 2013
"Die Europäer essen das Fleisch, wir die Pestizide." Anhand dieser These erläutert Daniele Schmidt Peter (CAPA, Centro de Apolo ao Pealotos) die Auswirkungen des europäischen Fleischkonsums auf die brasilianische Landwirtschaft. Dort hat der industrielle Futtermittelanbau vielfach ... Mehr
-
King-David Amoah: Auswirkungen von Geflügelfleischexporten nach Afrika
- Kategorien:
- Veranstaltung: Wenn Fleisch Hunger macht - Globale Auswirkungen der Fleischindustrie
- Ort: Göttingen
- Datum: 31. Oktober 2013
Dr. David-King Amoah (ECSARD) erklärt plastisch und mit einfachen Worten die Geschichte der Fleischimporte in Ghana aus der EU von 1993 bis heute. Anhand von Beispielen erläutert er deren negative Folgen auf die ghanaische Gesellschaft ... Mehr
-
Hermann Heldberg: Der deutsche Markt für Bio-Lebensmittel
- Kategorien:
- Veranstaltung: Wenn Fleisch Hunger macht - Globale Auswirkungen der Fleischindustrie
- Ort: Göttingen
- Datum: 31. Oktober 2013
Hermann Heldberg, Geschäftsführer von Naturkost Elkershausen, beleuchtet die Schattenseiten des Bio-Booms. Ihmzufolge ist die Biolebensmittelbranche gespalten: Den Naturkostläden stehen die Biosupermärkte und und Biosparten der großen Handelsketten gegenüber. Deren Wertschöpfungsketten sind mittlerweile fast ebenso stark ... Mehr
-
Christa Luft: Bringt Freihandel allen Völkern Wohlstand?
- Kategorien:
- Veranstaltung: Forum Wirtschafts- und Sozialpolitik der Rosa-Luxemburg-Stiftung Berlin
- Ort: Berlin
- Datum: 10. September 2013
Rednerin: Prof. Christa Luft (Vorstand Rosa-Luxemburg-Stiftung) Reihe: Forum Wirtschafts- und Sozialpolitik der Rosa-Luxemburg-Stiftung BerlinOrt: "Helle Panke", Berlin Datum: 10. September 2013Als David Ricardo zu Anfang des 19. Jahrhunderts in seiner Theorie der komperativen Kostenvorteile die ... Mehr
-
Saskia Sassen: Migration in einer begrenzten Welt (english)
- Kategorien:
- Veranstaltung: Grenzenlos? Migration in einer begrenzten Welt
- Ort: Berlin
- Datum: 2. September 2013
Rednerin: Saskia Sassen (Professorin für Soziologie und Wirtschaftswissenschaft, Columbia University, New York)Veranstaltung: "Grenzenlos? Migration in einer begrenzten Welt"Ort: BerlinDatum: 2. September 2013Veranstalter: Brot für die Welt, Justitia et Pax, Caritas International, Medico International, Südwind Das ... Mehr
-
Podium: Grenzenlos. Migration in einer begrenzten Welt
- Kategorien:
- Veranstaltung: Grenzenlos? Migration in einer begrenzten Welt
- Ort: Berlin
- Datum: 2. September 2013
Diskutanten: Saskia Sassen (Columbia University, New York)Carlos Marentes (La Via Campesina, Mexiko)Hannes Stegemann (Caritas International)Jacqui Zalcberg (Office of the UN High Commissioner for Human Rights) Veranstaltung: "Grenzenlos? Migration in einer begrenzten Welt"Ort: BerlinDatum: 2. September ... Mehr
-
David Hachfeld: Her mit euren Rohstoffen
- Kategorien:
- Veranstaltung: Attac Sommerakademie 2013
- Ort: Hamburg
- Datum: 15. August 2013
Rohstoffpolitik ist schon seit langer Zeit fester Bestandteil politischen Handelns. Doch angesichts der Endlichkeit und der zunehmenden Knappheit von Rohstoffen hat die Rohstoffpolitik im letzten Jahrzehnt an Bedeutung gewonnen. Der globale Hunger nach natürlichen Ressourcen ... Mehr
-
David Hachfeld: Spekulanten in die Schranken I
- Kategorien:
- Veranstaltung: Attac Sommerakademie 2013
- Ort: Hamburg
- Datum: 25. Juli 2013
Die Preise auf den Märkten für Nahrungsmittel sind in jüngster Zeit extrem hohen Schwankungen unterworfen. Während der Verbraucher im Norden in der Regel wenig von dieser Entwicklung mitbekommt, sind die Menschen im globalen Süden im ... Mehr
-
Markus Henn: Spekulanten in die Schranken II
- Kategorien:
- Veranstaltung: Attac Sommerakademie 2013
- Ort: Hamburg
- Datum: 25. Juli 2013
Die Preise auf den Märkten für Nahrungsmittel sind in jüngster Zeit extrem hohen Schwankungen unterworfen. Während der Verbraucher im Norden in der Regel wenig von dieser Entwicklung mitbekommt, sind die Menschen im globalen Süden im ... Mehr
-
David Hachfeld: Spekulanten in die Schranken III
- Kategorien:
- Veranstaltung: Attac Sommerakademie 2013
- Ort: Hamburg
- Datum: 24. Juli 2013
Die Preise auf den Märkten für Nahrungsmittel sind in jüngster Zeit extrem hohen Schwankungen unterworfen. Während der Verbraucher im Norden in der Regel wenig von dieser Entwicklung mitbekommt, sind die Menschen im globalen Süden im ... Mehr
-
Podium: Land und Rohstoffe - wirtschaftliche Interessen und Spekulation
- Kategorien:
- Veranstaltung: Evangelischer Kirchentag 2013
- Ort: Hamburg
- Datum: 4. Mai 2013
Ana Laura Alvarez (Asociana)Alexander Müller (FAO)Dr. Sabine Miltner (Deutsche Bank)Wilfried Brommert (Autor)Veranstaltung: Ev. Kirchentag 2013Ort: HamburgDatum: 4. Mai 2013Die Teilnehmer des Podiums diskutieren die weltweiten Folgen von "Landgrabbing", d.h. des globalen Aufkaufs von Ackerland. Dr. ... Mehr
-
Podium: Rohstoffe und Governance
- Kategorien:
- Veranstaltung: Evangelischer Kirchentag 2013
- Ort: Hamburg
- Datum: 4. Mai 2013
Globale Schnäpchenjagd - Land und Rohstoffe - wirtschaftliche Interessen und Spekulation Diskutanten: Sigmar Gabriel (SPD)Prof. Dr. Michael Brzoska (Friedensforscher)Galsan Galtaikhuu (Aktivist)Wilko Specht (Unternehmens- und Regierungsbeziehungen Rohstoffallianz)Veranstaltung: Ev. Kirchentag 2013Ort: HamburgDatum: 4. Mai 2013Weitere Informationen:http://www.kirchentag.de Mehr
-
Podium: Fisch zwischen wirtschaftlichen Interessen und nachhaltiger Nutzung
- Kategorien:
- Veranstaltung: Evangelischer Kirchentag 2013
- Ort: Hamburg
- Datum: 4. Mai 2013
Globale Schnäpchenjagd - Fisch zwischen wirtschaftlichen Interessen und nachhaltiger NutzungDiskutanten: Carlos Aldereguia (Bund europäischer Fangflotten)Gaoussou Gueye (Westafrikanischer Fischereiverband)Dr. Iris Menn (Meeresbiologin/Greenpeace)Ulrike Rodust MdEP (Fischereiausschuss EU-Parlament)Veranstaltung: Ev. Kirchentag 2013Ort: HamburgDatum: 4. Mai 2013Weitere Informationen:http://www.kirchentag.de Mehr
-
Francisco Mari: Fisch zwischen wirtschaftlichen Interessen und nachhaltiger Nutzung
- Kategorien:
- Veranstaltung: Evangelischer Kirchentag 2013
- Ort: Hamburg
- Datum: 4. Mai 2013
Redner: Francisco Mari (Brot für die Welt)Veranstaltung: Ev. Kirchentag 2013Ort: HamburgDatum: 4. Mai 2013Die Überfischung der Weltmeere ist ein Problem, das mit wirtschaftlichen und sozialen Folgen, vor allem in Entwicklungsländern einhergeht. Das Ökosystem des Meeres ... Mehr
-
Bommert: Landgrabbing und Spekulation
- Kategorien:
- Veranstaltung: Evangelischer Kirchentag 2013
- Ort: Hamburg
- Datum: 3. Mai 2013
Wilfried Bommert (Autor) gibt in seinem Impulsvortrag einen Überblick über das Phänomen des "Landgrabbings", d.h. des massiven Aufkaufs von Ackerland, zumeist in entwicklungsschwachen Regionen und failed states. Vier Entwicklungen der jüngsten Vergangenheit treiben aus seiner ... Mehr
-
Andrew Feinstein: Krieg als Geschäft?
- Kategorien:
- Veranstaltung: Evangelischer Kirchentag 2013
- Ort: Hamburg
- Datum: 3. Mai 2013
„Der weltweite Waffenhandel macht die Welt zu einem ärmeren, weniger demokratischen, korrputeren und -- ironischerweise -- gefährlicheren Ort." So lautet das Fazit von Andrew Feinstein (Rüstungsexperte, Journalist), der 2011 eine 700 Seiten starke Analyse zum ... Mehr
-
Heiner Flassbeck: Gestalten statt Spekulieren
- Kategorien:
- Veranstaltung: Evangelischer Kirchentag 2013
- Ort: Hamburg
- Datum: 3. Mai 2013
Die grassierende Spekulation auf den Finanzmärkten war der entscheidende Auslöser für die globale Finanz- und Wirtschaftskrise die im Jahr 2008 mit der Pleite der Investmentbank Lehmann Brothers ihren Ausgang nahm. Die Debatte um eine Notwendigkeit ... Mehr
-
Podium: Gestalten statt Spekulieren
- Kategorien:
- Veranstaltung: Evangelischer Kirchentag 2013
- Ort: Hamburg
- Datum: 3. Mai 2013
Im Anschluss an den Vortrag von Heiner Flassbeck diskutieren Georg Fahrenschon (Präsident des Deutschen Sparkassen- und Giroverbandes), Sven Giegold (Grünen-Politiker und Mitglied des Europäischen Parlaments, Thomas Jorberg (Vorstandssprecher der GLS Bank) und Peer Steinbrück (SPD-Politiker ... Mehr
-
Podium: Nachhaltigkeit und grüne Entwicklung in China
- Kategorien:
- Veranstaltung: Evangelischer Kirchentag 2013
- Ort: Hamburg
- Datum: 3. Mai 2013
Maren Böhm (Sinologin, Managerin CR -- BuyingMarkets, Otto Group)Dr. Eva Sternfeld (Sinologin, TU Berlin)Dajian Zhu (Umweltökonom, Shanghai)Yi Zhu (Programmkoordinatorin Heinrich Böll Stiftung) Moderation: Julia Scherf (Politikwissenschaftlerin) China ist unlängst zur zweitgrößten Volkswirtschaft der Welt aufgestiegen. ... Mehr
-
Podium: Gestalten statt Spekulieren - Konkrete Utopien
- Kategorien:
- Veranstaltung: Evangelischer Kirchentag 2013
- Ort: Hamburg
- Datum: 3. Mai 2013
Konkrete Utopien, vorgestellt von:Frank Jansky (Regiogeld)Janine Scharf (VisionBakery, Crowdfunding)Antje Schneeweiß (Südwind-Institut für Ökonomie und Ökumene) Moderation: Rainer Hank Veranstaltung: Ev. Kirchentag 2013Ort: HamburgDatum: 3. Mai 2013 Weiterführende Links: http://www.visionbakery.com http://regiogeld.com http://www.suedwind-institut.de Mehr
-
Podium: Krieg als Geschäft?
- Kategorien:
- Veranstaltung: Evangelischer Kirchentag 2013
- Ort: Hamburg
- Datum: 3. Mai 2013
Diskutanten: Andrew Feinstein (Rüstungsexperte)Georg Wilhelm Adamowitsch (Bundesverband Deutsche Sicherheits- und Verteidigungsindustrie)Jan Grebe (Internationales Konversionszentrum) Moderation: Ines Pohl (taz) Veranstaltung: Ev. Kirchentag 2013Ort: HamburgDatum: 3. Mai 2013 Rüstungsexporte sind ein Milliardengeschäft -- auch in Deutschland, dem ... Mehr
-
Dajian Zhu: Nachhaltigkeit und wirtschaftliche Entwicklung in China
- Kategorien:
- Veranstaltung: Evangelischer Kirchentag 2013
- Ort: Hamburg
- Datum: 2. Mai 2013
Für Dajian Zhu, Umweltökonom aus Shanghai, steht China am Scheideweg: Bleibt es seinem bisherigen Modell ökonomischer Entwicklung treu, mit extrem hohen Wachstumsraten und hoher ökologischer Belastung oder schlägt es den Weg in Richtung eines „Grünen ... Mehr
-
Herbert Girardet: Zwischen Technologie und ökologischer Vision
- Kategorien:
- Veranstaltung: Evangelischer Kirchentag 2013
- Ort: Hamburg
- Datum: 2. Mai 2013
In Europa leben 80% der Menschen in Städten. Dabei ist städtisches Leben ein Motor von Umweltzerstörung, denn der Hunger der urbanen Zentren nach Energie ist groß. Der Verbrauch fossiler Brennstoffe wie Öl, Kohle und Gas ... Mehr
-
Peter Weingarten: Das Konzept der "Öffentlichen Güter" und die gemeinsame EU Agrarpolitik nach 2013
- Kategorien:
- Veranstaltung: Landwirtschaftstagung "Grüner und Gerechter?" der Evangelischen Akademie hofgeismar
- Ort: Hofgeismar
- Datum: 11. April 2013
Das Konzept der "Öffentlichen Güter" und die gemeinsame Agrarpolitik nach 2013 Vortrag von Prof. Dr. Peter Weingarten (Thünen-Institut für Ländliche Räume, Braunschweig) Bei der Landwirtschaftstagung "Grüner und Gerechter?"der Evangelischen Akademie hofgeismar Mehr
-
Ingo Stützle: Euro-Vision in der Krise
- Kategorien:
- Veranstaltung: Euro-Vision in der Krise, Rosa Luxemburg Stiftung
- Ort: Berlin
- Datum: 12. Februar 2013
Redner: Ingo Stützle Reihe: Euro-Vision in der Krise, Rosa Luxemburg StiftungOrt: Berlin Datum: 12. Februar 2013 «Scheitert der Euro, scheitert Europa!», warnen Politiker. Aber was bedeutet dieser Satz? Schließlich gab es Europa und die EU ... Mehr
-
Podium: Euro-Vision in der Krise - 4. Eine Krise viele Antworten?
- Kategorien:
- Veranstaltung: Euro-Vision in der Krise, Rosa Luxemburg Stiftung
- Ort: Berlin
- Datum: 12. Februar 2013
Diskussion anschließend an den Vortrag von Ingo Stützle. Die herrschende Krisenpolitik zeigte wieder einmal: Wer die Definitionsmacht über ein Problem hat, bekommt die (politische) Lösungskompetenz. Konkret: Aus der Krise des Kapitals wurde eine Staatsschuldenkrise gemacht, ... Mehr
-
Hartmut Rosa: Zeitwohlstand und Beschleunigung
- Kategorien:
- Veranstaltung: Zeitwohlstand
- Ort: Leipzig
- Datum: 1. Februar 2013
Welche Rolle spielt Zeit für unser Wohlbefinden und unseren Wohlstand? Was können wir in unserer Zeit- und Arbeitsorganisation ändern, um so zu leben und wirtschaften, sodass sich unsere Ressourcennutzung innerhalb der ökologischen Grenzen bewegt, das ... Mehr
-
Stephan Kaufmann: Euro-Vision in der Krise
- Kategorien:
- Veranstaltung: Euro-Vision in der Krise, Rosa Luxemburg Stiftung
- Ort: Berlin
- Datum: 29. Januar 2013
Redner: Stephan Kaufmann Reihe: Euro-Vision in der Krise, Rosa Luxemburg StiftungOrt: Berlin Datum: 29. Janaur 2013 «Scheitert der Euro, scheitert Europa!», warnen Politiker. Aber was bedeutet dieser Satz? Schließlich gab es Europa und die EU ... Mehr
-
Podium: Euro-Vision in der Krise
- Kategorien:
- Veranstaltung: Euro-Vision in der Krise, Rosa Luxemburg Stiftung
- Ort: Berlin
- Datum: 29. Januar 2013
Diskutanten: Stephan Kaufmann und Ingo StützleReihe: Euro-Vision in der Krise, Rosa Luxemburg StiftungOrt: Berlin Datum: 29. Januar 2013 Weitere Informationen: http://www.rosalux.de/news/38928/ Mehr
-
Stephan Kaufmann: Euro-Vision in der Krise
- Kategorien:
- Veranstaltung: Euro-Vision in der Krise, Rosa Luxemburg Stiftung
- Ort: Berlin
- Datum: 22. Januar 2013
Redner: Stephan Kaufmann Reihe: Euro-Vision in der Krise, Rosa Luxemburg StiftungOrt: Berlin Datum: 22. Januar 2013 «Scheitert der Euro, scheitert Europa!», warnen Politiker. Aber was bedeutet dieser Satz? Schließlich gab es Europa und die EU ... Mehr
-
Podium: Euro-Vision in der Krise
- Kategorien:
- Veranstaltung: Euro-Vision in der Krise, Rosa Luxemburg Stiftung
- Ort: Berlin
- Datum: 22. Januar 2013
Diskutanten: Stephan Kaufmann und Ingo StützleReihe: Euro-Vision in der Krise, Rosa Luxemburg StiftungOrt: Berlin Datum: 22. Januar 2013 Weitere Informationen: http://www.rosalux.de/news/38928/ Mehr
-
Stephan Kaufmann: Euro-Vision in der Krise - 3.Verlaufsform und Zuspitzung des Widerspruchs
- Kategorien:
- Veranstaltung: Euro-Vision in der Krise, Rosa Luxemburg Stiftung
- Ort: Berlin
- Datum: 22. Januar 2013
Redner: Stephan Kaufmann Reihe: Euro-Vision in der Krise, Rosa Luxemburg StiftungOrt: Berlin Datum: 22. Januar 2013 «Scheitert der Euro, scheitert Europa!», warnen Politiker. Aber was bedeutet dieser Satz? Schließlich gab es Europa und die EU ... Mehr
-
Podium: Euro-Vision in der Krise - 3. Verlaufsform und Zuspitzung des Widerspruchs
- Kategorien:
- Veranstaltung: Euro-Vision in der Krise, Rosa Luxemburg Stiftung
- Ort: Berlin
- Datum: 22. Januar 2013
Diskussion anschließend an den Vortrag von Stephan Kaufmann. «Regierungen und Zentralbank werden alles tun, um den Euro zu erhalten», sagt Mario Draghi, Präsident der Europäischen Zentralbank (EZB). Was ist «alles»? Die Anti-Krisenstrategie basiert bislang auf ... Mehr
-
Niko Paech: Zeitknappheit, Konsum und Glück
- Kategorien:
- Veranstaltung: Zeitwohlstand
- Ort: Leipzig
- Datum: 19. Januar 2013
Welche Rolle spielt Zeit für unser Wohlbefinden und unseren Wohlstand? Was können wir in unserer Zeit- und Arbeitsorganisation ändern, um so zu leben und wirtschaften, sodass sich unsere Ressourcennutzung innerhalb der ökologischen Grenzen bewegt, das ... Mehr
-
Alex Demirovic: Wirtschaftsdemokratie als Fortschritt
- Kategorien:
- Veranstaltung: "Wohlstand ohne Wachstum?" der TU Berlin und des DGB
- Ort: Berlin
- Datum: 10. Januar 2013
Vortrag von Prof. Dr. Alex Demirovic (TU Berlin) in der Reihe: "Wohlstand ohne Wachstum?" der TU Berlin und des DGB. Mehr Informationen unter: http://www.zewk.tu-berlin.de/?id=121899 Mehr
-
Wolfgang Uellenberg-van-Dawen: Wirtschaftsdemokratie als Fortschritt
- Kategorien:
- Veranstaltung: "Wohlstand ohne Wachstum?" der TU Berlin und des DGB
- Ort: Berlin
- Datum: 10. Januar 2013
Vortrag von Dr. Wolfgang Uellenberg-van-Dawen (ver.di) in der Reihe: "Wohlstand ohne Wachstum?" der TU Berlin und des DGB. Mehr Informationen unter: http://www.zewk.tu-berlin.de/?id=121899 Mehr
-
Podium: Wirtschaftsdemokratie als Fortschritt
- Kategorien:
- Veranstaltung: "Wohlstand ohne Wachstum?" der TU Berlin und des DGB
- Ort: Berlin
- Datum: 10. Januar 2013
Diskussion anschließend an die Vorträge von Alex Demirovic (TU Berlin) und Wolfgang Uellenberg-van Dawen (ver.di) in der Reihe: "Wohlstand ohne Wachstum?" der TU Berlin und des DGB. Moderation: Dr. Kai Lindemann (DGB Bundesvorstand, Debattenmagazin "Gegenblende"). Mehr