Videos zu:

2017

  • Die Grenzen der Effizienz

    • Kategorien:
    • Veranstaltung: Tagung Nur unter Wachstumsvorbehalt?!
    • Ort: Berlin
    • Datum: 11. Dezember 2017

    Vortrag "Die Grenzen der Effizienz - Wirtschaftswachstum, Umweltverbrauch und der Revound-Effekt" von Tilman Santarius, Technische Universität Berlin und Institut für Wirtschaftsförderung Der Vortrag fand statt im Rahmen der Tagung "Nur unter Wachstumsvorbehalt?! - Wissen, Kapazitäten ... Mehr

  • Das Wachstumsparadigma in Politik und Medien

    • Kategorien:
    • Veranstaltung: Tagung Nur unter Wachstumsvorbehalt?!
    • Ort: Berlin
    • Datum: 11. Dezember 2017

    Vortrag "Das Wachstumsparadigma in Politik und Medien: Warum und wie es sich gegen Kritik immunisiert" von Manuel Rivera, Institut for Advanced Sustainability Studies e.V. Der Vortrag fand statt im Rahmen der Tagung "Nur unter Wachstumsvorbehalt?! ... Mehr

  • Wachstum wofür?

    • Kategorien:
    • Veranstaltung: Tagung Nur unter Wachstumsvorbehalt?!
    • Ort: Berlin
    • Datum: 11. Dezember 2017

    Vortrag "Wachstum wofür? Brauchen wir Wirtschaftswachstum für gute Arbeit, soziale Sicherheit und eine gerechte Veteilung?" von Birgit Mahnkopf von der Hochschule für Wirtschaft und Recht Berlin Der Vortrag fand statt im Rahmen der Tagung "Nur ... Mehr

  • Wirtschaftswandel für Zukunftsgerechtigkeit

    • Kategorien:
    • Veranstaltung: Tagung Nur unter Wachstumsvorbehalt?!
    • Ort: Berlin
    • Datum: 11. Dezember 2017

    Vortrag "Wirtschaftswandel für Zukunftsgerechtigkeit" von Maja Göpel vom WBGU / German Advisory Council on Global Change Der Vortrag fand statt im Rahmen der Tagung "Nur unter Wachstumsvorbehalt?! - Wissen, Kapazitäten und Strategien für den Wirtschaftswandel" ... Mehr

  • Gerechtigkeit und Umweltschutz auf Makroebene

    • Kategorien:
    • Veranstaltung: Tagung Nur unter Wachstumsvorbehalt?!
    • Ort: Berlin
    • Datum: 11. Dezember 2017

    Podium zur strategischen Diskussion: Gerechtigkeit und Umweltschutz auf Makroebene – NGOs und das Wirtschaftssystem "Wie bringen wir als Zivilgesellschaft Politik dazu, das Thema Wachstumskritik anzugehen? Wie können wir den Wachstumsmythos entzaubern und die Ziele der ... Mehr

  • Auswirkungen des Klimawandels für die indigene Bevölkerung Kolumbiens

    • Kategorien:
    • Ort: None
    • Datum: 1. Dezember 2017

    Die indigene Bevölkerung Kolumbiens versucht mit Anpassungsmaßnahmen gegen die Auswirkungen des Klimawandels anzukämpfen. Ein Problem ist auch der Extraktivismus und die Rodung des Regenwaldes Amazoniens. Mehr

  • Philippines

    • Ort: Bonn
    • Datum: 1. Dezember 2017

    With: Neth Daño, ETC-Group The Philippines is highly vulnerable to the impacts of climate change, including sea level rise, increased frequency of extreme weather events, rising temperatures and extreme rainfall. This is due to its ... Mehr

  • Europäische Freihandelsabkommen mit Afrika

    • Kategorien:
    • Ort: None
    • Datum: 1. Dezember 2017

    Ein Interview mit Dr. Franziska Müller, Politikwissenschaftlerin, Universität Kassel zum Thema: Europäische Freihandelsabkommen mit Afrika. Im Rahmen von: Selbstbestimmt und solidarisch: Konferenz zu Migration, Entwicklung und ökologischer Krise 06.-08. Oktober 2017, Leipzig, Deutschland Mehr

  • Local Communities and Indigenous Peoples Platform

    • Kategorien:
    • Ort: Bonn
    • Datum: 1. Dezember 2017

    Auf der UN-Klimakonferenz COP 23 in Bonn erstritten Vertreter*innen Indigener Gemeinden aus der ganzen Welt gemeinsam eine „Local Communities and Indigenous Peoples Platform“. Eine Plattform, die ihnen die Möglichkeit gibt Wissen über Klimaschutz und –anpassungen ... Mehr

  • Gender Action Plan #COP23

    • Kategorien:
    • Ort: Bonn
    • Datum: 1. Dezember 2017

    Dorothy Nalubega (Coordinator of the Global Greens Women’s Network for the African Greens Federation) aus Uganda erklärt wie der Klimawandel in ihrer Heimat auf besondere Weise Frauen betrifft. Und sie berichtet über den Gender Action Plan, ... Mehr

  • Klimawandel erklärt in Leichter Sprache

    • Kategorien:
    • Ort: Studioaufnahme
    • Datum: 29. November 2017

    Was ist der Klimawandel? In diesem Film erklärt Niklas Heiland (ecapio) den Begriff „Klimawandel“ in Leichter Sprache. Leichte Sprache richtet sich an Menschen, die Standardsprache nicht oder nur mit Mühe verstehen. Im Film werden die ... Mehr

  • Klimagerechtigkeit erklärt in Leichter Sprache

    • Kategorien:
    • Ort: Studioaufnahme
    • Datum: 29. November 2017

    In diesem Film erklärt Niklas Heiland (ecapio) den Begriff „Klimagerechtigkeit“ in Leichter Sprache. Leichte Sprache richtet sich an Menschen, die Standardsprache nicht oder nur mit Mühe verstehen. Im Film werden die Begriffe Klimawandel, Globaler Norden, ... Mehr

  • About Climate change policy

    • Ort: Bonn
    • Datum: 23. November 2017

    Ein Interview mit James Hansen, Klimawissenschaftler der Columbia University, über die Folgen des Klimawandels und die Wirksamkeit der Paris Agreement. Außerdem: Warum eine CO2-Steuer ein effizientes Mittel ist um Klimaschutz durchzusetzen – und unsere Gesellschaft ... Mehr

  • Auswirkungen der Erdölförderung & des Klimawandels in Ecuador

    • Kategorien:
    • Ort: None
    • Datum: 18. November 2017

    Mit Eddy Tiamias, COICA Ecaudor In Ecuador kämpft die indigene Bevölkerung gegen Erdöl-Extraktivismus. Sie leidet unter den Verschmutzungen der Erdölförderungen in den Flüssen des Amazonaswaldes. Hinzu kommen die Auswirkungen des Klimawandels. Mehr

  • Philippinen - Living with climate change

    • Kategorien:
    • Ort: Bonn
    • Datum: 16. November 2017

    Mit: Maria Theresa Nera-Lauron Peoples`s Movement on Climate Change Die Philippinen trifft der Klimawandel besonders stark: Der Meeresspiegelanstieg überflutet Insel und Küstenregionen, dort wo die Mehrheit der Bewohner leben. Starke Wirbelstürme führen mittlerweile alljährlich zu ... Mehr

  • Klimawandel als Ursache von Flucht & Migration

    • Kategorien:
    • Ort: None
    • Datum: 16. November 2017

    Der menschengemachte Klimawandel verstärkt in vielen Regionen der Welt bereits existierende Konflikte über Land und Ressourcen. Damit wird er auch zu einer Ursache, die Menschen zu Flucht oder Migration zwingt. Haben sie, sowie die Menschen ... Mehr

  • Living with climate change - Aus der Perspektive von Frauen des globalen Südens

    • Kategorien:
    • Ort: None
    • Datum: 10. November 2017

    Dürren, Stürme und steigende Meeresspiegel – die Erde hat sich um ein Grad erwärmt. Verursacht wurde die Klimakrise von den Industrienationen des globalen Nordens. Am stärksten von den Folgen des Klimawandels betroffen sind aber Frauen ... Mehr

  • Nepal - Living with climate change

    • Kategorien:
    • Ort: Bonn
    • Datum: 2. November 2017

    Mit: Raju Pandit Chhetri Direktor des Prakriti Resources Centre von Nepal. Der Klimawandel lässt die Gletcher schmelzen und verändert die Landwirtschaft Nepals. Die Menschen können mit der Schnelligkeit der Veränderungen kaum mithalten. Die Wetterextreme verschlimmern ... Mehr

  • Chad

    • Kategorien:
    • Ort: Bonn
    • Datum: 1. November 2017

    With: Hindou Oumarou Ibrahim Association for Indigenous Women and Peoples of Chad (AFPAT) The Republic of Chad has several regions: a desert zone in the north, an arid Sahelian belt in the centre and a ... Mehr

  • Ursachen von Migration in Gambia

    • Kategorien:
    • Ort: Leipzig
    • Datum: 1. November 2017

    Ein Interview mit der gambianischen Journalistin Nyima Jadama zum Thema: Ursachen von Migration in Gambia. Im Rahmen von: Selbstbestimmt und solidarisch: Konferenz zu Migration, Entwicklung und ökologischer Krise 06.-08. Oktober 2017, Leipzig, Deutschland Mehr

  • Auswirkungen des Klimawandels für die indigene Bevölkerung Venezuelas

    • Kategorien:
    • Ort: None
    • Datum: 1. November 2017

    Mit: Guillermo Aranda, COICA Die Auswirkungen des Klimwandels, Extraktivismus der Ölindustire, die wirtschaftliche Krise Venezuelas und die Repressionen des Staates gegenüber der indigenen Bevölkerung zwingt viele Menschen zur Migration in die benachbarten Länder. Mehr

  • For Global Solidarity - with a Progressive International?

    • Kategorien:
    • Veranstaltung: Gipfel für globale Solidarität
    • Ort: Hamburg
    • Datum: 6. Juli 2017

    Abschlussveranstaltung beim Gipfel für globale Solidarität, Hamburg 06.07.2017  Für globale Solidarität - mit einer progressiven Internationale? - Strategien gegen den Neoliberalismus und die neue Rechte Progressive Kräfte stehen heute vor einer doppelten Herausforderung: Sie müssen ... Mehr

  • Klima retten und Ernährung sichern - geht das mit der G20?

    • Kategorien:
    • Veranstaltung: Gipfel für globale Solidarität
    • Ort: Hamburg
    • Datum: 6. Juli 2017

    Gipfel für globale Solidarität, Hamburg 06.07.2017 Klima retten und Ernährung sichern - geht das mit der G20? Mit:Imme Scholz (Deutsches Institut für Entwicklungspolitik, Bonn)Klaus Seitz (VENRO-Vorstand und Brot für die Welt, Berlin)Johanna Böse-Hartje (Arbeitsgemeinschaft bäuerliche ... Mehr

  • Weltweit gegen Neoliberalismus und für Demokratie

    • Veranstaltung: Gipfel für globale Solidarität
    • Ort: Hamburg
    • Datum: 6. Juli 2017

    Gipfel für globale Solidarität, Hamburg 06.07.2017 Weltweit gegen Neoliberalismus und für Demokratie Mit:Marica Frangakis (Nicos Poulantzas Institut, Griechenland),Nick Dearden (Global Justice Now, Großbritannien),Alberto Acosta Espinosa (Präsidentschaftskandidat 2013 für die indigene Partei Pachakutik, Ecuador) Moderation: Heide ... Mehr

  • Ungleichheit überwinden, Geschlechtergerechtigkeit durchsetzen

    • Veranstaltung: Gipfel für globale Solidarität
    • Ort: Hamburg
    • Datum: 6. Juli 2017

    Gipfel für globale Solidarität, Hamburg 06.07.2017 Ungleichheit überwinden, Geschlechtergerechtigkeit durchsetzen Mit:Agnes Abuom (TAABCO, Kenia)Christa Randzio-Plath (VENRO, Marie-Schlei-Verein)Cornelia Creischer (Landesfrauenrat Hamburg)Portia Sarfo (Eine-Welt-Netzwerk Hamburg)Tobias Hauschild (Oxfam Deutschland)Katja Karger (DGB Hamburg) Moderation: Carsta Neuenroth (VENRO, Brot für ... Mehr

  • Kooperation statt Konfrontation

    • Kategorien:
    • Veranstaltung: Gipfel für globale Solidarität
    • Ort: Hamburg
    • Datum: 6. Juli 2017

    Gipfel für globale Solidarität, Hamburg 06.07.2017 Kooperation statt Konfrontation - Wie kann gemeinsame Sicherheit als Paradigma künftiger Politik durchgesetzt werden? Mit:Norman Paech (Experte für Vö̈lkerrecht, Deutschland)Dave Webb (Chair of the Campaign for Nuclear Disarmament (CND), ... Mehr

  • Für eine offene Gesellschaft: Solidarität gegen Abschottung und Rassismus

    • Kategorien:
    • Veranstaltung: Gipfel für globale Solidarität
    • Ort: Hamburg
    • Datum: 6. Juli 2017

    Gipfel für globale Solidarität, Hamburg 06.07.2017 Für eine offene Gesellschaft: Solidarität gegen Abschottung und Rassismus Mit:Marta Sanchez (Movimiento Migrante Mesoamericano, Mexiko)Elizabeth Ngari (Women in Exile, Deutschland/ Kenia)Azaryuon Matin (Human Rights Focus Organisation (HRFO), Deutschland/ Afghanistan)Ali ... Mehr

  • Wie die imperiale Lebensweise eine gutes Leben für alle verhindert

    • Kategorien:
    • Veranstaltung: Gipfel für globale Solidarität
    • Ort: Hamburg
    • Datum: 5. Juli 2017

    Ob Klimawandel, Eurokrise oder der Aufstieg des Rechtspopulismus inEuropa – an Debatten über die vielfältigen Krisen unserer Zeit mangeltes nicht. Doch obwohl viele Menschen die sozialen und ökologischenKrisen der Gegenwart wahrnehmen, bleibt ein ökologischer undsolidarischer ... Mehr

  • Globalisierung reloaded - Die G20 und das globale Krisenmanagement

    • Kategorien:
    • Veranstaltung: Gipfel für globale Solidarität
    • Ort: Hamburg
    • Datum: 5. Juli 2017

    Auftaktveranstaltung beim Gipfel für globale Solidarität, Hamburg 05.07.2017 Globalisierung reloaded - Die G20 und das globale Krisenmanagement Mit:Vandana Shiva (Bürgerrechtlerin und Ökologin, Trägerin des Alternativen Nobelpreises)Valter Sanches (Generalsekretär IndustriALL Global Union, Brasilien)Patrick Bond ( University of ... Mehr

  • Wem dient die Ökonomie?

    • Kategorien:
    • Veranstaltung: Gipfel für globale Solidarität
    • Ort: Hamburg
    • Datum: 5. Juli 2017

    Gipfel für globale Solidarität, Hamburg 05.07.2017 Wem dient die Ökonomie? Dieses Panel möchte neben Analyse und Kritik auch Anregungen für Weichenstellungen in Richtung einer Ökonomie geben, die auf Kooperation basiert und Sorgearbeit als tragende Säule ... Mehr

  • Friedenspolitik jenseits von NATO und Militarisierung der EU

    • Kategorien:
    • Veranstaltung: Gipfel für globale Solidarität
    • Ort: Hamburg
    • Datum: 5. Juli 2017

    Gipfel für globale Solidarität, Hamburg 05.07.2017 Friedenspolitik jenseits von NATO und Militarisierung der EU - Alternativen für den Frieden Mit:Colonel Ann Wright (US-Peace Movement, Codepink)Corazon Valdez Fabroz ( Sprecherin Stop the War Campaign, Philippines)Rainer Braun ... Mehr

  • Kommt zum Gipfel für globale Solidarität

    • Ort: Hamburg
    • Datum: 15. Juni 2017

    Der »Gipfel für globale Solidarität« versteht sich als Teil der vielfältigen Protestaktionen anlässlich des G20-Treffens in Hamburg. Mehr

  • Standing Rock im Hambacher Forst

    • Kategorien:
    • Ort: Köln
    • Datum: 6. Juni 2017

    Interview über die Zukunft der Wasserschützer*innen mit Wašté Win Young von Standing Rock. Mehr