Agrarpolitik
-
Klima retten und Ernährung sichern - geht das mit der G20?
- Kategorien:
- Veranstaltung: Gipfel für globale Solidarität
- Ort: Hamburg
- Datum: 6. Juli 2017
Gipfel für globale Solidarität, Hamburg 06.07.2017 Klima retten und Ernährung sichern - geht das mit der G20? Mit:Imme Scholz (Deutsches Institut für Entwicklungspolitik, Bonn)Klaus Seitz (VENRO-Vorstand und Brot für die Welt, Berlin)Johanna Böse-Hartje (Arbeitsgemeinschaft bäuerliche ... Mehr
-
Ulrich Brand: Post-Extractivism and Degrowth
- Kategorien:
- Veranstaltung: Degrowth 2014
- Ort: Leipzig
- Datum: 3. September 2014
Ulrich Brand stellt in seinem Vortrag die zentralen Gemeinsamkeiten der Konzepte "Degrowth" und "Post-Extraktivismus" vor. Beide Konzepte stellen für ihn zwei Seiten der selben Medaille dar. Beide üben starken Kritik am weltweit dominanten Entwicklungsmodell und ... Mehr
-
Podium: TTIP - Warum das Transatlantische Freihandelsabkommen uns alle betrifft.
- Kategorien:
- Veranstaltung: Stiftung Umwelt und Leben lädt ein…
- Ort: Göttingen
- Datum: 30. Juni 2014
Die EU und die USA verhandeln seit Juni 2013 über das sogenannte Transatlantische Freihandels- und Investitionsabkommen (TTIP). Gepriesen wird das Abkommen auf beiden Seiten des Atlantiks mit dem Versprechen von Wirtschaftswachstum und einem Abbau der ... Mehr
-
King-David Amoah: Auswirkungen von Geflügelfleischexporten nach Afrika
- Kategorien:
- Veranstaltung: Wenn Fleisch Hunger macht - Globale Auswirkungen der Fleischindustrie
- Ort: Göttingen
- Datum: 31. Oktober 2013
Dr. David-King Amoah (ECSARD) erklärt plastisch und mit einfachen Worten die Geschichte der Fleischimporte in Ghana aus der EU von 1993 bis heute. Anhand von Beispielen erläutert er deren negative Folgen auf die ghanaische Gesellschaft ... Mehr
-
Daniele Schmidt-Peter: Kleinbauern in Brasilien
- Kategorien:
- Veranstaltung: Wenn Fleisch Hunger macht - Globale Auswirkungen der Fleischindustrie
- Ort: Göttingen
- Datum: 31. Oktober 2013
"Die Europäer essen das Fleisch, wir die Pestizide." Anhand dieser These erläutert Daniele Schmidt Peter (CAPA, Centro de Apolo ao Pealotos) die Auswirkungen des europäischen Fleischkonsums auf die brasilianische Landwirtschaft. Dort hat der industrielle Futtermittelanbau vielfach ... Mehr
-
Podium: Wenn Fleisch Hunger macht
- Kategorien:
- Veranstaltung: Wenn Fleisch Hunger macht - Globale Auswirkungen der Fleischindustrie
- Ort: Göttingen
- Datum: 31. Oktober 2013
Die lebhafte Diskussion zum Podium "Wenn Fleisch Hunger macht" nahm Auswege aus den beschriebenen Problemen in den Fokus, z.B. Direktvermarktung landwirtschaftlicher Produkte, Veganismus und die Devise "Ganz oder gar nicht" beim Verzehr von Tieren. Aber ... Mehr
-
Bommert: Landgrabbing und Spekulation
- Kategorien:
- Veranstaltung: Evangelischer Kirchentag 2013
- Ort: Hamburg
- Datum: 3. Mai 2013
Wilfried Bommert (Autor) gibt in seinem Impulsvortrag einen Überblick über das Phänomen des "Landgrabbings", d.h. des massiven Aufkaufs von Ackerland, zumeist in entwicklungsschwachen Regionen und failed states. Vier Entwicklungen der jüngsten Vergangenheit treiben aus seiner ... Mehr
-
Peter Weingarten: Das Konzept der "Öffentlichen Güter" und die gemeinsame EU Agrarpolitik nach 2013
- Kategorien:
- Veranstaltung: Landwirtschaftstagung "Grüner und Gerechter?" der Evangelischen Akademie hofgeismar
- Ort: Hofgeismar
- Datum: 11. April 2013
Das Konzept der "Öffentlichen Güter" und die gemeinsame Agrarpolitik nach 2013 Vortrag von Prof. Dr. Peter Weingarten (Thünen-Institut für Ländliche Räume, Braunschweig) Bei der Landwirtschaftstagung "Grüner und Gerechter?"der Evangelischen Akademie hofgeismar Mehr