Klimawandel
-
Auswirkungen des Klimawandels für die indigene Bevölkerung Kolumbiens
- Kategorien:
- Ort: None
- Datum: 1. Dezember 2017
Die indigene Bevölkerung Kolumbiens versucht mit Anpassungsmaßnahmen gegen die Auswirkungen des Klimawandels anzukämpfen. Ein Problem ist auch der Extraktivismus und die Rodung des Regenwaldes Amazoniens. Mehr
-
Philippines
- Ort: Bonn
- Datum: 1. Dezember 2017
With: Neth Daño, ETC-Group The Philippines is highly vulnerable to the impacts of climate change, including sea level rise, increased frequency of extreme weather events, rising temperatures and extreme rainfall. This is due to its ... Mehr
-
Klimagerechtigkeit erklärt in Leichter Sprache
- Kategorien:
- Ort: Studioaufnahme
- Datum: 29. November 2017
In diesem Film erklärt Niklas Heiland (ecapio) den Begriff „Klimagerechtigkeit“ in Leichter Sprache. Leichte Sprache richtet sich an Menschen, die Standardsprache nicht oder nur mit Mühe verstehen. Im Film werden die Begriffe Klimawandel, Globaler Norden, ... Mehr
-
Klimawandel erklärt in Leichter Sprache
- Kategorien:
- Ort: Studioaufnahme
- Datum: 29. November 2017
Was ist der Klimawandel? In diesem Film erklärt Niklas Heiland (ecapio) den Begriff „Klimawandel“ in Leichter Sprache. Leichte Sprache richtet sich an Menschen, die Standardsprache nicht oder nur mit Mühe verstehen. Im Film werden die ... Mehr
-
Philippinen - Living with climate change
- Kategorien:
- Ort: Bonn
- Datum: 16. November 2017
Mit: Maria Theresa Nera-Lauron Peoples`s Movement on Climate Change Die Philippinen trifft der Klimawandel besonders stark: Der Meeresspiegelanstieg überflutet Insel und Küstenregionen, dort wo die Mehrheit der Bewohner leben. Starke Wirbelstürme führen mittlerweile alljährlich zu ... Mehr
-
Bündnisse Schmieden - Forming alliances
- Kategorien:
- Veranstaltung: Degrowth Sommerschule 2016
- Ort: Köln
- Datum: 13. September 2016
Menschen aus der internationalen Klimabewegung und dem konkreten Widerstand berichten: Was waren Erfolgserlebnisse? Wo liegen Herausforderungen? Welches sind Wege und Mittel, um zusammenzufinden und gemeinsam zu wirken?Vortragende: Nnimmo BasseySheila MenonWe want to hear the voices of ... Mehr
-
Resisting oil and gas extractivism in Nigeria
- Kategorien:
- Veranstaltung: Degrowth Sommerschule 2016
- Ort: Köln
- Datum: 31. August 2016
For many decades, the oil and gas extractivism in Nigeria is causing environmental devastation and violent conflicts. In this video, Nnimmo Bassey explains the strategies of resistance against powefull international companies and how environmental and ... Mehr
-
Natural Justice
- Kategorien:
- Ort: None
- Datum: 7. Juni 2016
Natural Justice works at the intersection of human rights and environmental law. The vision of the NGO is the conservation and sustainable use of biological diversity through the self-determination of Indigenous peoples and local communities. Natural ... Mehr
-
The effects of environmental injustice in Zimbabwe
- Kategorien:
- Ort: Berlin
- Datum: 10. Mai 2016
Zimbabwe is a mineral rich country. But the people who live in the mining area do not profit from it. At the contrary, the environmental degradation destroys their livelihoods. And the current El Niño phenomenon ... Mehr
-
Climate crisis
- Kategorien:
- Ort: None
- Datum: 29. November 2015
The climate crisis is a consequence of our economic system. Economic solutions, like the carbon trade, were supposed to be a problem solver. But instead, the CO2 level rose anyway. Should we consider changing our ... Mehr
-
COP21: Klimaschutz oder Klimatheater?
- Kategorien:
- Veranstaltung: Kampf Ums Klima
- Ort: Köln
- Datum: 20. November 2015
Inhalt: Der Kampf ums Klima wird an vielen Orten geführt. Zu den wichtigsten und umstrittensten Orten gehören die alljährlich stattfindenden UN-Klimagipfel, auch COP genannt. Die Ergebnisse dieser Gipfel bleiben weit hinter den wissenschaftlich als notwendig ... Mehr
-
Permaculture in Ethiopia
- Kategorien:
- Ort: None
- Datum: 19. November 2015
Small-holding farming and permaculture gardens have something in common: they provide their people with food and they are a self-providing or subsistance economy. Permaculture is also being used to mitigate the effects of climate change. ... Mehr
-
Kohlekraft, Rheinland & Degrowth
- Kategorien:
- Veranstaltung: Degrowth Sommerschule 2015
- Ort: None
- Datum: 1. November 2015
Dorothee Häußermann ist freiberufliche Referentin, Klimaaktivistin bei ausgeCO2hlt sowie Autorin. 2015 organisierte sie die Degrowth Sommerschule mit. Inhalt: Damit die Temperatur der Erdatmosphäre um nicht mehr als zwei Grad ansteigt, müssen 80% der fossilen Ressourcen im ... Mehr
-
Ernährungssouveränität & Klimagerechtigkeit
- Kategorien:
- Veranstaltung: Solikon
- Ort: Berlin
- Datum: 20. September 2015
Die industrielle Landwirtschaft gehört zu den großen Verursachern von Treibhausgasen. Deshalb muss sie sich grundlegend Verändern, aber nicht nur in ihrer Produktionsweise. Die Organisation La Via Campensina setzt sich für eine faire, ökologische und kleinbäuerliche ... Mehr
-
Keine Klimagerechtigkeit ohne Degrowth!
- Kategorien:
- Veranstaltung: Degrowth Sommerschule 2015
- Ort: None
- Datum: 30. August 2015
Ziel des Eröffnungspodiums ist es, einen thematischen Auftakt in die Woche zu geben. Dies beinhaltet die Diskussion verschiedenerAspekte, die alle zur Beantwortung der Frage dienen: „Warum sind wir hier?“. Zum Einen wird diskutiert, inwiefern Degrowth ... Mehr
-
Kämpfe für Klimagerechtigkeit in Indien
- Kategorien:
- Veranstaltung: Degrowth Sommerschule 2015
- Ort: None
- Datum: 22. August 2015
In Indien entsteht eine kritische Zivilgesellschaft gegen die Nutzung der klimaschädliche Braun- & Steinkohle sowie gegen den Neubau von Kohlekraftwerken.Vaishali Patil ist Klimaaktivistin aus der Konkan-Region des indischen Bundesstaats Maharashtra und berichtet Ecapio Videos in ... Mehr
-
"Grünes Wachstum“ vs. "im Boden lassen"?
- Kategorien:
- Veranstaltung: Degrowth Sommerschule 2015
- Ort: None
- Datum: 22. August 2015
Unter den Nebelwäldern Ecuadors liegen reiche Kupfervorkommen – weltweit heiß begehrt als Bestandteil unserer modernen Kommunikationstechnologie. Seit Jahrzehnten leisten hier Dorfgemeinschaften erbitterten Widerstand gegen internationale Konzerne, die die Mineralien abbauen wollen, Anhand dieses konkreten Falles ... Mehr
-
Klimaschutz als Weltbürgerbewegung?
- Kategorien:
- Veranstaltung: Leuphana Konferenzwoche 2015: Klima. Wandel. Gerechtigkeit
- Ort: Lüneburg
- Datum: 25. Februar 2015
Gespräch mit: Stefan Wenzel (Umweltminister Niedersachsen), Thomas Pogge (Philosoph, Yale), Angelika Zahrnt (Ehrenvorsitzende BUND), Daniel Klingenfeld (Potsdam Instiut für Klimafolgenforschung), Daniel Lang (Dekan der Fakultät Nachhaltigkeitswissenschaft, Leuphana)Moderation: Daniela Gottschlich und Anja HumburgLeuphana Konferenzwoche 2015: Klima. ... Mehr
-
Klaus Töpfer: Klimapolitik ist Friedenspolitik
- Kategorien:
- Veranstaltung: Leuphana Konferenzwoche 2015: Klima. Wandel. Gerechtigkeit
- Ort: Lüneburg
- Datum: 24. Februar 2015
"Klimapolitik ist Friedenspolitik. Ausblick auf die COP 21 Paris"Vortrag von: Klaus Töpfer (Exekutivdirektor des Institute for Advanced Sustainability Studies (IASS) in Potsdam)Leuphana Konferenzwoche 2015: Klima. Wandel. Gerechtigkeit.Ort: Lüneburg, 24.-26. Februar 2015 Wie lässt sich Klimapolitik ... Mehr
-
15 Minuten für: Klimagerechtigkeit | Lyda F. Forero
- Kategorien:
- Veranstaltung: 15 Minuten für: Klimagerechtigkeit
- Ort: Berlin
- Datum: 26. November 2014
Lyda Fernanda Forero ist Ökonomin und arbeitet am Transnational Institue (TNI) in Amsterdam. Zu ihrem Fachgebiet gehören "Environmental Justice", "Alternative Regionalism" und "Corporate Power".Inhalt: Der menschengemachte Klimawandel ist eine der größten Herausforderungen unserer Zeit. In ... Mehr
-
15 Minuten für: Klimagerechtigkeit | Tadzio Müller
- Kategorien:
- Veranstaltung: 15 Minuten für: Klimagerechtigkeit
- Ort: Berlin
- Datum: 26. November 2014
Tadzio Müller ist Politikwissenschaftler und Klimagerechtigkeitsaktivist. Er arbeitet für die Rosa-Luxemburg-Stiftung in Berlin.Inhalt:Der menschengemachte Klimawandel ist eine der größten Herausforderungen unserer Zeit. In der Wissenschaft herrscht Einigkeit darüber, dass der Ausstoß von Treibhausgasen drastisch reduziert ... Mehr
-
Wasser für alle & Steigerung der Klimaresilienz
- Kategorien:
- Veranstaltung: Klimawandel im südlichen Afrika
- Ort: Loccum
- Datum: 11. Oktober 2014
Veranstaltung: Klimawandel. Was bedeutet das für das südliche Afrika?Ort: Evangelische Akademie LoccumDatum: 10.-11. Oktober 2014Vortrag von Karl Schüle (Brot für die Welt) Karl Schüle bespricht die Auswirkungen des Klimawandels auf den Wasserhaushalt in afrikanischen Ländern ... Mehr
-
Landwirtschaft und Ernährungssicherheit in der Entwicklungszusammenarbeit
- Kategorien:
- Veranstaltung: Klimawandel im südlichen Afrika
- Ort: Loccum
- Datum: 11. Oktober 2014
Veranstaltung: Klimawandel. Was bedeutet das für das südliche Afrika?Ort: Evangelische Akademie LoccumDatum: 10.-11. Oktober 2014Vortrag von Dr. Heinz Peters (Welthungerhilfe)Klimawandel im südlichen Afrika: Landwirtschaft und Ernährungssicherheit in der EnwicklungszusammenarbeitIn seinem Vortrag zeigt Heinz Peters in ... Mehr
-
Menschenrechte auf sauberes Trinkwasser und sanitäre Versorgung
- Kategorien:
- Veranstaltung: Klimawandel im südlichen Afrika
- Ort: Loccum
- Datum: 11. Oktober 2014
Veranstaltung: Klimawandel. Was bedeutet das für das südliche Afrika?Ort: Evangelische Akademie LoccumDatum: 10.-11. Oktober 2014Vortrag von Christian Cray (Verband Entwicklungspolitik Niedersachsen (VEN))Sauberes Trinkwasser und sanitäre Anlagen gehören gleichermaßen zum Menschenrecht auf Wasser, stellt Christian Cray ... Mehr
-
Klimawandel im südlichen Afrika: Folgen und Anpassungsstrategien. Energie
- Kategorien:
- Veranstaltung: Klimawandel im südlichen Afrika
- Ort: Loccum
- Datum: 11. Oktober 2014
Veranstaltung: Klimawandel. Was bedeutet das für das südliche Afrika?Ort: Evangelische Akademie LoccumDatum: 10.-11. Oktober 2014Vortrag von Prof. Dr. Nasir El Bassam (Internationales Forschungszentrum erneuerbare Energien e.V.)Während in Deutschland die Energiewende diskutiert und umgesetzt wird, dreht ... Mehr
-
Klimawandel. Was kann die dt. Entwicklungszusammenarbeit leisten?
- Kategorien:
- Veranstaltung: Klimawandel im südlichen Afrika
- Ort: Loccum
- Datum: 11. Oktober 2014
Veranstaltung: Klimawandel. Was bedeutet das für das südliche Afrika?Ort: Evangelische Akademie LoccumDatum: 10.-11. Oktober 2014Vortrag von Johannes Wölcke (Gesellschaft für Internationale Zusammenarbeit, GIZ)Einleitend stellt Johannes Wölcke anhand des Climate Vulnerability Index dar, dass Subsahara- und ... Mehr
-
Klimawandel als Herausforderung für die Entwicklungszusammenarbeit?
- Kategorien:
- Veranstaltung: Klimawandel im südlichen Afrika
- Ort: Loccum
- Datum: 11. Oktober 2014
Veranstaltung: Klimawandel. Was bedeutet das für das südliche Afrika?Ort: Evangelische Akademie LoccumDatum: 10.-11. Oktober 2014Vortrag von Prof. Dr. Regina Birner (Lehrstuhl „Sozialer und institutioneller Wandel in der landwirtschaftlichen Entwicklung“, Universität Hohenheim)Regina Birner geht den Fragen ... Mehr
-
Was bedeutet der Klimawandel für das südliche Afrika?
- Kategorien:
- Veranstaltung: Klimawandel im südlichen Afrika
- Ort: Loccum
- Datum: 10. Oktober 2014
Veranstaltung: Klimawandel. Was bedeutet das für das südliche Afrika?Ort: Evangelische Akademie LoccumDatum: 10.-11. Oktober 2014Vortrag von Prof. Dr. Hermann Lotze-Campen (Potsdamer Institut für Klimafolgenforschung (PIK))Hermann Lotze-Campen erläutert in seinem Vortrag die Folgen des menschengemachten Klimawandels ... Mehr