David Hachfeld: Her mit euren Rohstoffen

Rohstoffpolitik ist schon seit langer Zeit fester Bestandteil politischen Handelns. Doch angesichts der Endlichkeit und der zunehmenden Knappheit von Rohstoffen hat die Rohstoffpolitik im letzten Jahrzehnt an Bedeutung gewonnen. Der globale Hunger nach natürlichen Ressourcen geht dabei auf Kosten der Natur, unnachhaltiger Rohstoffverbrauch führt zu einer Ausbeutung der Ökosysteme. Gleichzeitig werden nicht nachwachsende Rohstoffe ohne Rücksicht auf künftige Generationen verbraucht.

David Hachfeld von der Entwicklungsorganisation Oxfam wirft in seinem Vortrag Schlaglichter auf die europäische Rohstoffinitiative. Was sind die Ziele und Prioritäten der EU-Rohstoffpolitik? Welche Rolle spielen dabei Überlegungen eines grünen und nachhaltigen Wachstums? Entlang von Beispielen afrikanischer Länder erläutert Hachfeld dabei Funktionsweisen und Logiken der europäischen Rohstoff- und Handelspolitik.

Einen Schwerpunkt bildet dabei der Umgang der EU mit Exportbeschränkungen, die von vielen Ländern des globalen Südens als Instrument ihrer Handelspolitik eingesetzt werden. Solche Maßnahmen, die von Steuern auf Rohstoffexporte bis hin zu vollständigen Exportverboten von Rohstoffen reichen stellen oftmals einen Versuch dieser Länder dar, ihre eigene Exportabhängigkeit zu durchbrechen. So können die Exportbeschränkungen auf Rohstoffe die heimische weiterverarbeitende Industrie stärken. Die EU versucht ihrerseits im Rahmen von Handelsabkommen Exportbeschränkungen abzubauen.

Weiterführende Links:

http://www.attac.de/startseite/
www.oxfam.de

Zurück zu „“