Herbert Girardet: Zwischen Technologie und ökologischer Vision

Wie lebt die Stadt der Zukunft?

In Europa leben 80% der Menschen in Städten. Dabei ist städtisches Leben ein Motor von Umweltzerstörung, denn der Hunger der urbanen Zentren nach Energie ist groß. Der Verbrauch fossiler Brennstoffe wie Öl, Kohle und Gas führt zum massenhaften Ausstoß von CO2 und treibt damit den vom Menschen gemachten Klimawandel voran.

Herbert Girardet, Urbanökologe und Mitbegründer des World Future Council, geht angesichts dieses Problems in seinem Vortrag der Frage nach, wie ein nachhaltiges städtisches Leben aussehen kann. Wie können sich die Städte der Zukunft versorgen und gleichzeitig ihre Abhängigkeit von fossilen Brennstoffen reduzieren?

Girardets Vortrag ist ein Plädoyer für ein Modell von Stadt, das er als „Ecopolis" bezeichnet. Die Ecopolis soll sich durch eine regenerative Beziehung zur Natur ausszeichnen und damit die derzeit dominierende „Petropolis", mit ihrer Abhängigkeit von Öl, Kohle und Gas, überwinden.

Am Beispiel der australischen Stadt Adelaide zeigt Girardet, welche Maßnahmen und Innovationen möglich sind, um eine Ecopolis zu verwirklichen.


Weiterführende Links:

http://www.kirchentag.de
http://www.worldfuturecouncil.org/

Zurück zu „Herbert Girardet“