Podium: Globale Verantwortung - Anforderungen an deutsche und europäische Politik und Wirtschaft
Diskutanten:
Eva Stollberger (Bundesverband der deutschen Industrie)
Carlos Monge (Revenue Watch Institute, Perú)
Johanna Finke (Christiche Initiative Romero und AK Rohstoffe)
Moderation: Lili Fuhr (Heinrich-Böll-Stiftung, Berlin)
Veranstaltung: Rohstoffausbeutung und die Zukunft der Demokratie in Lateinamderika, Befunde und Herausforderungen
Ort: Berlin
Datum: 14. Mai 2014
Die Rohstoffpolitik in Lateinamerika ist verbunden mit der Politik in Deutschland und Europa. Hier gibt es Rohstoffstrategien hauptsächlich für die Beschaffung und den Zugang zu diesen dazu wurden und werden bilaterale Rohstoffpartnerschaften geschlossen.
Inwieweit deckt das die Interessen der Industrie? Und sind diese im Interesse rohstoffreicher Länder? Wo liegen die Problematiken und Risiken des Engagements deutscher Firmen in Lateinamerika? Was für EU-Richtlinien, (freiwillige) Standarts, Selbstzertifizierungen von Unternehmen und welche Transparenz wäre von Nöten damit Rohstoffhandel und Importe nicht zu Konflikten in den jeweiligen Ländern beiträgt? Und was würde etwas verändern?
Weiterführende Links:
Heinrich-Böll-Stiftung:
América Latina: http://www.boell-latinoamerica.org
Alemania: http://www.boell.de
Informatinonen zur Veranstaltung
http://calendar.boell.de/de/event/rohstoffausbeutung-und-die-zukunft-der-demokratie-lateinamerika
Rohstoffausbeutung in Latein Amerika
http://www.boell.de/de/2014/05/14/rohstoffausbeutung-lateinamerika
Was ist eigentlich Neo-Extraktivismus?
https://www.youtube.com/watch?v=DQIlgAzXL7s
¿Qué es Neoextractivismo?
https://www.youtube.com/watch?v=1BSuI44RCds
-----------------------------------------------
Produziert mit Mitteln des Bundesministeriums für wirtschaftliche Zusammenarbeit und Entwicklung: