Podium: TTIP - Warum das Transatlantische Freihandelsabkommen uns alle betrifft.

Die EU und die USA verhandeln seit Juni 2013 über das sogenannte Transatlantische Freihandels- und Investitionsabkommen (TTIP). Gepriesen wird das Abkommen auf beiden Seiten des Atlantiks mit dem Versprechen von Wirtschaftswachstum und einem Abbau der Arbeitslosigkeit. Das weitestgehend unter Ausschluss der Öffentlichkeit verhandelte Abkommen steht bei großen Teilen der Zivilgesellschaft in der Kritik. Befürchtet wird ein Abbau demokratischer Strukturen sowie eine Absenkung der lang erkämpften Umwelt- und Sozialstandarts. Umstritten sind unter anderem die Vertragsabschnitte zum Investitionsschutz für Unternehmen. Sie sichern ihnen das Recht zu, vor internationalen Schiedsgerichten Staaten auf Schadensersatz zu verklagen. Darüber hinaus werden die Wachstumsprognosen der Pro-Seite von vielen als überhöht eingeschätzt.  
Das Podium informiert über das geplante Freihandelsabkommen auf mehreren fachlichen Ebenen. Es sucht die Bildung einer kritischen Meinung zu ermöglichen, verschiedene Perspektiven aufzuzeigen und Aspekte des TTIP zu beleuchten. Aufkommende Fragen sind: Was sind die Ziele von TTIP und die Motivation der Verhandlungspartner? Welche Aspekte von TTIP werden am Problematischsten gesehen? Themen wie Transparenz, Investorenschutz, Harmonisierung von Standards, aber auch die Chancen von TTIP, der Bezug zu CETA,  die Auswirkungen auf den Alltag und eine alternative Welthandelspolitik werden behandelt.

 

Weiterführende Links:

Info über Veranstalterin:
SLU- Stiftung Leben & Umwelt:
http://www.slu-boell.de/de  

TTIP Unfairhandelbar:
http://www.ttip-unfairhandelbar.de

Alternative Trade Mandate:
http://www.alternativetrademandate.org

PowerShift e.V.:
http://power-shift.de

Zurück zu „“