Stephan Kaufmann: Euro-Vision in der Krise

Sinn des Euro

Redner: Stephan Kaufmann
Reihe: Euro-Vision in der Krise, Rosa Luxemburg Stiftung
Ort: Berlin
Datum: 22. Januar 2013

«Scheitert der Euro, scheitert Europa!», warnen Politiker. Aber was bedeutet dieser Satz? Schließlich gab es Europa und die EU schon vor dem Euro. Und hört man die Klagen der Politiker, so würde eine Rückabwicklung der Währungsunion viele Probleme lösen: Dann wären Staaten wie Griechenland vom deutschen Spardiktat befreit. Und Deutschland müsste nicht länger den «Zahlmeister Europas» spielen.

Im ersten Vortrag der Reihe geht es um die Frage, warum der Euro überhaupt von den europäischen Staaten eingeführt wurde. Stephan Kaufmann stellt fest, dass die EU-Länder mit der Euro-Einführung eine echte Konkurenz zum Dollar bilden wollten. Sie schlossen ihre nationalen Währungen zusammen, um internationales Kapital anzulocken und ihre Abhängigkeit vom Dollar zu beenden.


Weitere Informationen:

http://www.rosalux.de/news/38928/

Zurück zu „“